Wir fertigen Schrauben, Sonderschrauben, Spezialschrauben, Verbindungselemente, CNC-Drehteile, Präzisionsdrehteile, CNC-Frästeile, Sonderteile sowie Normteile aus vielen Werkstoffen und Sonderwerkstoffen in den unten aufgelisteten Güten.
Um kurze Lieferzeiten anbieten zu können, unterhalten wir ein umfangreiches Vormateriallager.
Nichtmagnetisierbare Stähle
Diese rostfreien austenitischen Stähle zeichnen sich durch hohe Festigkeit und Korrosionsbeständigkeit auch gegen Salzwasser aus und sind durch die Legierung mit Mangan oder Molybdän nicht magnetisierbar. Nichtmagnetisierbarer Stahl wird auch als U-Boot-Stahl bezeichnet.
Typische Werkstoffnummern sind
Hitzebeständige Stähle
Hitzebeständiger ferritischer Stahl ist thermisch hoch belastbar und behält durch Legierung mit Chrom, Silizium und Aluminium auch unter Einwirkung heißer Gase und Verbrennungsprodukte seine guten Festigkeitseigenschaften.
Typische Werkstoffnummern sind
Rost- u. säurebeständige Stähle
Als rost- und säurebeständig bezeichnet man Chrom-Nickel-Stähle mit hoher Korrosionsbeständigkeit und Festigkeit. Sie werden auch als Edelstahl bezeichnet, weitere Bezeichnungen sind V2A oder V4A. Der Chromanteil des Edelstahls (min. 12 %) bildet in Verbindung mit Sauerstoff aus Luft, Wasser oder anderen Medien eine hauchdünne Schicht aus Chromoxid. Diese schützt den darunter liegenden Stahl. Wenn die Schicht beschädigt wird, bildet sie sich neu.
Typische Werkstoffnummern sind
Hochwarmfeste Stähle
Hochwarmfester Stahl ist speziell legiert und zeichnet sich dadurch aus, auch bei hohen Temperaturen seine Materialeigenschaften (Festigkeit, Elastizität) weitgehend beizubehalten.
Typische Werkstoffnummern sind:
Edelbaustähle
Edelbaustahl wird dort eingesetzt, wo höhere Festigkeit gefragt ist (z.B. Chrom-Molybdän-Stahl) und/oder um Stahlsorten zu ersetzen, die durch galvanischen Schutz, Verzinken oder Anstrich vor Rost geschützt werden sollen. (VA-Stahl)
Typische Werkstoffnummern sind:
NE-Metalle
NE-Metall oder Nichteisenmetalle nennt man alle Metalle, die nicht Eisen als Hauptelement enthalten. Häufige Vertreter sind zum Beispiel Kupferlegierungen wie Kuprodur, Aluminiumlegierungen oder Magnesiumlegierungen. Auch die Buntmetalle gehören dazu.
Typische Werkstoffnummern sind:
Kuprodur
Kuprodur (= Markenbezeichnung, daneben gibt es die Marke Carodur, beide werden auch als Kupfernickelsilizium bezeichnet) ist eine Legierung aus Kupfer, Nickel und Silizium, die hohe Festigkeit und Härte mit sehr guter Korrosionsbeständigkeit verbindet. Zudem hat Kuprodur eine hohe elektrische Leitfähigkeit, leitet Wärme gut, ist dauerfest und zeigt nur geringen Verschleiß.
Kuprodurschrauben und Verbindungselemente aus Kuprodur werden deshalb im Maschinenbau und in der Elektrotechnik für Verbindungen und elektrische Kontakte eingesetzt, die Witterungseinflüssen ausgesetzt sind oder mechanisch stark beansprucht werden. Im Fahrzeugbau wird Kuprodur für Ventilführungsbuchsen eingesetzt, zudem eignet es sich als Lagerbuchse für thermisch hoch beanspruchte Gleitlager.
Sonderwerkstoffe
Typisch für viele Sonderwerkstoffe ist die extrem hohe Beständigkeit gegenüber bestimmten Herausforderungen. Ihre Einsatztemperaturen liegen oft oberhalb von Stahl. Entsprechend anspruchsvoll ist die Verarbeitung dieser Superlegierungen, die umfassendes Know-how und angepasste CNC-Technologie voraussetzt.
Beispiele für Sonderwerkstoffe
Hastelloy
Hastelloy ist die Markenbezeichnung hochwiderstandsfähiger Legierungen mit einem großen Nickelanteil. Je nach Legierung ist das Material in Richtung Hitzebeständigkeit oder Korrosionsbeständigkeit optimiert.
Incoloy
Incoloy ist die Markenbezeichnung spezieller Nickel-Eisen-Chrom-Legierungen, die insbesondere in der chemischen und petrochemischen Verfahrenstechnik eingesetzt werden.
Inconel
Inconel ist eine Markenbezeichnung für korrosionsbeständige Legierungen auf Nickelbasis, die sich für Anwendungen in extremen Umgebungen eignen.
Monel
Monel ist eine Markenbezeichnung für Nickel-Kupfer-Legierungen mit hoher Festigkeit und hervorragender Korrosionsbeständigkeit, zum Beispiel gegenüber Meerwasser, Flusssäure, oder Schwefelsäure.
Nimonic
Nimonic ist eine Markenbezeichnung für zugfeste Nickel-Chrom-Legierungen mit hoher Korrosions- und Oxydationsbeständigkeit.
Tantal
Tantal ist ein Schwermetall, das gegenüber Stahl die doppelte Dichte aufweist. Tantal leitet Wärme und Strom sehr gut und ist widerstandsfähig gegen Hitze. Sein Schmelzpunkt liegt knapp über 3.000° C. Zusammen mit seiner hohen Härte und Korrosionsbeständigkeit prädestinieren diese Eigenschaften Tantal als idealen Werkstoff für Bauteile in der chemischen Industrie. Auch in der Elektronik und im Automobilbau werden Tantalbauteile eingesetzt.
Titan
Titan zeichnet sich durch geringes Gewicht bei hoher Festigkeit und Korrosionsbeständigkeit aus.
Weitere Sonderwerkstoffe mit Werkstoffnummern:
Unser Know-how, Ihr Vorteil.
Sie haben Fragen? Wir beraten kompetent und umfassend. Nehmen Sie uns beim Wort:
Beratung Industrietechnik: +49 (0)48 21 – 89 79-0
Beratung Messtechnik: +49 (0)48 21 – 89 79-79
Sie können auch gern eine E-Mail schicken – info@torlopp-gmbh.de – oder nutzen Sie das Kontaktformular.